Der Lymphabstrom

Der Lymphabstrom

Das Lymphsystem transportiert, wie der Blutkreislauf das Blut, eiweißreiche und zellreiche Flüssigkeit, diese wird dann in den Lymphknoten gefiltert und gelangt dann über die obere Hohlvene in den Blutkreislauf. Bei Störungen des Lymphabflusses kann es durch den Rückstau zu Schwellungen z.B. der Beine oder Arme (Lymphödem) oder zu einer verminderten Anreicherung in den zugehörigen lokalen Lymphknotenstationen kommen.
Mit einer speziell entwickelten Untersuchungsmethode und Software kann hierbei insbesondere der Lymphabfluss bei einem Lipödem untersucht werden und damit eine genauere Differenzierung des Krankheitsbildes bzw. der richtigen Therapie erfolgen (Lipödem, Lipo-Lymphödem, Lymphödem). Hierfür erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit örtlichen Lymphologen/ Dermatologen.

Die Entzündungssuche

Die Entzündungssuche

Die meisten Fragestellungen betreffen eine Entzündung bzw. einen Infekt im Skelettsystem, also die Frage nach einer sog. Osteitis bzw. Osteomyelitis. Aber auch nach einem Gelenkinfekt, der septischen Arthritis richtet sich die Frage. Abzuklären sind zudem auch aseptische Gelenkentzündungen bezogen auf das Verteilungsmuster. Hier kann eine Unterscheidung zwischen einer primär generativen und einer rheumatischen Ursache erfolgen sowie die Klärung einer Behandlungsmöglichkeit mit einer Radiosynovioorthese. Bei Gelenksimplantaten (TEP) kann eine infizierte Prothese bzw. eine entzündliche Lockerung erkannt werden. Ebenfalls kann eine sog. Fokussuche, also die Suche nach einem bislang unbekannten Infektionsherd bei erhöhten Entzündungsparametern im Blut, durchgeführt werden.
Grundlegend steht bei Fragestellungen, die die Knochen und Gelenke betreffen, zunächst die 3-Phasen-Skelettszintigraphie für Aufnahmen in der Durchblutungsphase (Perfusionsphase), in der Frühphase (Blutpoolphase) und in der Spätphase (Mineralisationsphase) zur Verfügung. Aber auch eine Untersuchung mit radioaktiv markierten Antikörpern gegen weiße Blutkörperchen (Leukozyten oder Granulozyten) kann in vielen Fällen zusätzlich sinnvoll sein. Bei einem unklaren Entzündungsherd ohne Knochen- oder Gelenkbeschwerden kann diese Untersuchung natürlich direkt durchgeführt werden.

Das Skelett

Das Skelett

Bei einer Skelettszintigraphie erfolgt eine Verabreichung von schwach radioaktiv markierten Phosphatkomplexen. Diese zirkulieren zu Beginn im Blut und bauen sich nach etwa zwei bis drei Stunden in den Knochen ein. Ist dies erfolgt, kann der Knochenstoffwechsel abgebildet werden. Direkt nach der Verabreichung dieser Substanz erfolgt auch bereits eine Untersuchung der Durchblutung und des Weichteilgewebes erfolgen. Je nach Fragestellung kann auf die Durchblutungsstudie auch verzichtet werden. Die Ergebnisse werden dann bei der Beurteilung des Knochenumbaus mit den Spätaufnahmen verglichen.
Für die Durchführung einer Skelettszintigraphie können verschiedenste Gründe und Fragestellungen vorliegen: Bei einer Krebserkrankung können Knochenmetastasen nachgewiesen werden. Ebenso können sog. Primäre Knochentumoren, also sowohl gut- wie auch bösartige knocheneigene Tumore, erkannt werden.
Aber auch primär entzündliche oder primär degenerative Gelenkerkrankungen können unterschieden werden. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf rheumatischen Erkrankungen mit Skelettbeteiligung beziehungsweise aktivierten Arthrosen.
Die Untersuchung kann zudem auch für die Abklärung von Knochenschmerzen genutzt werden, welche unklar erscheinen. Solche Schmerzen können von Knocheninfarkten, unerkannten Brüchen, einer Osteomyelitis, Prothesenlockerungen herrühren.

Das Herz

Das Herz

Mit einer Myokardszintigraphie kann ein risikoarmer Nachweis von eventuell vorhandenen Durchblutungsstörungen am Herzen erfolgen. Hierbei geht es vor allem um belastungsabhängige Durchblutungsstörungen und die Erkennung der koronaren Herzkrankheit. Auch bei bereits durchgeführter Herzkatheteruntersuchung kann die Behandlungsnotwendigkeit von festgestellten Verengungen der Herzkranzgefäße (Stenosen) beurteilt werden. Nach durchgeführten Gefäßeingriffen am Herzen (Stents, Gefäßaufdehnung, Bypass-OP) kann auch eine erneute Verschlechterung der Durchblutung erkannt bzw. auch ausgeschlossen werden. Eine weitere wichtige Fragestellung ist nach einem Herzinfarkt die Abgrenzung von noch funktionsfähigem Herzmuskelgewebe gegenüber Narben am Herzen.
Zunächst erfolgt eine Belastung mit dem Fahrradergometer wie bei einem normalen Belastungs-EKG bei Ihrem Hausarzt oder Kardiologen. Sollte dies z.B. aufgrund einer schmerzhaften Knie-Arthrose oder künstlichen Gelenken nicht möglich sein, erfolgt die Belastung mit einem gefäßerweiterndem/ durchblutungssteigerndem Medikament (pharmakologische Belastung). In manchen Fällen werden beide Methoden auch kombiniert angewendet.
Ist die Ausbelastung erreicht oder treten für eine Durchblutungsstörung verdächtige Beschwerden auf, wird ein schwaches radioaktives Mittel (Tc-99m-markiertes MIBI) in die Armvene injiziert. Dieses verteilt sich anhand der Durchblutung vor allem im Myokard, also im Herzmuskel. Mittels einer Gammakamera kann nach einer halbstündigen Pause die Verteilung aufgenommen werden. Bei auffälligem Befund erfolgt eventuell erfolgt eine weitere Verabreichung für die Beurteilung der Herzmuskeldurchblutung unter Ruhebedingen (Ruhestudie). Zur Reduzierung der Strahlenbelastung wird hierfür ein gesonderter Termin vereinbart.
Mithilfe von sog EKG-getriggerten Aufnahmen, der Gated-SPECT, können weiter Wandbewegungsstörungen erkannt werden. Es erfolgt auch die Bestimmung der Auswurfleistung des Herzens, die linksventrikuläre Ejektionsfraktion (EF).
Für die Prognose einer KHK, also einer koronaren Herzerkrankung, ist die Myokardperfusionsszintigraphie eine sehr gute Methode.

Die Schilddrüsendiagnostik

Die Schilddrüsendiagnostik

Eine jede Schilddrüsendiagnostik beginnt mit der Anamnese, also der Erhebung der Krankheitsgeschichte. Eine Schilddrüsenfunktionsstörung könnte beispielsweise dann vorliegen, wenn Gewichtsveränderungen, Herzrasen- oder stolpern, Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Haarausfall, emotionale Instabilität, depressive Stimmung oder auch Zyklusunregelmäßigkeiten und vergeblicher Kinderwunsch vorhanden sind Danach erfolgt eine Palpation, also ein Abtasten der Schilddrüse. Hier sind die merklichen derben Veränderungen verdächtiger als die eher weichen Befunde. Zu der klinischen Untersuchung gehört zudem auch die Schilddrüsensonographie, der Ultraschall von Schilddrüse sowie den Halsweichteilen.

Dadurch kann die Größe der Schilddrüse bestimmt werden, ebenso die von Knoten. Diese können ebenso hinsichtlich Ihrer Struktur gegenüber dem normalem SD-Gewebe beurteilt werden. Auch zeigen sich bei vielen SD-Erkrankungen (Entzündungen, Autoimmunerkrankungen) typische Veränderungen des Gewebes. Auch das Durchblutungsmuster der Schilddrüse und/ oder der Knoten können wichtige Aufschlüsse ergeben.
Für die komplette Beurteilung sind auch die Schilddrüsenlaborwerte von großer Bedeutung (je nach Fragestellung bzw. Befund TSH, fT3, fT4, TPO-AK, TRAK, TAK, Thyreoglobulin, Calcitonin).

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen